Anzeige
BWL-Frage? In 2 Minuten registrieren!
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mittwoch 9. Februar 2011, 15:59
- Forum: Allgemeines
- Thema: Ablauf Vordiplomprüfung(BWL1)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6692
Re: Ablauf Vordiplomprüfung(BWL1)
Nein, grafikfähige Taschenrechner sind nicht erlaubt, da sie programmierbar sind.
- Mittwoch 9. Februar 2011, 14:36
- Forum: Allgemeines
- Thema: Ablauf Vordiplomprüfung(BWL1)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6692
Re: Ablauf Vordiplomprüfung(BWL1)
Soweit ich weiß gilt das mit dem Taschenrechner erst ab der nächsten Klausur (aber dafür garantiere ich dir natürlich nicht - im zweifelsfall beim Lehrstuhl nachfragen). Die Gesamtpunktzahl zum Bestehen der Klausur reicht; wenn man durchfällt musst du die gesamte Klausur, also alle drei Teile nochma...
- Sonntag 6. Februar 2011, 09:37
- Forum: Produktionswirtschaft
- Thema: Produktionswirtschaft WS 10/11
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2370
Re: Produktionswirtschaft WS 10/11
Wenn man sich ein paar noch ältere Klausuren ansieht, fällt auf, dass er sehr wohl auch Beschaffung und Auftragsgrößenplanung abfragt!
- Mittwoch 2. Februar 2011, 14:26
- Forum: Allgemeines
- Thema: Versuche Diplomvorprüfungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1842
Re: Versuche Diplomvorprüfungen
Angenommen ich habe die Bedingungen für einen Freiversuch erfüllt, dann könnte ich die Prüfung also mindestens 3 Mal schreiben, wenn nicht sogar maximal 4 Mal?
- Mittwoch 2. Februar 2011, 14:02
- Forum: Allgemeines
- Thema: Versuche Diplomvorprüfungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1842
Versuche Diplomvorprüfungen
Hey,
wie viele Versuche hat man eigentlich für die Diplomvorprüfungen inklusive Freiversuch?
Bin aus der Prüfungsordnung nicht richtig schlau geworden..
Liebe Grüße
wie viele Versuche hat man eigentlich für die Diplomvorprüfungen inklusive Freiversuch?
Bin aus der Prüfungsordnung nicht richtig schlau geworden..
Liebe Grüße
SS07
Hey, ich habe ein paar Probleme mit einigen Fragen aus der Klausur vom SS07. Ich weiß einfach nicht was genau das gemeint ist. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen? 2.) Charakterisieren Sie die Analogiemethoden zur Bestimmung des Marktpotentials bzw. Marktvolumens eines Produkts. Welche Proble...
- Mittwoch 26. Januar 2011, 16:32
- Forum: Mikroökonomische Theorie
- Thema: Ertragsgesetz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1741
Ertragsgesetz
Hey,
ich habe in meinen Aufzeichnungen einmal das Ertragsgesetz stehen bei dem die GK in einem bestimmen Punkt negativ werden; ein andermal hat Rohde von einem Ertragsgesetz gesprochen bei dem die GK nie negativ werden.
Kann das jemand erklären?
Liebe Grüße
ich habe in meinen Aufzeichnungen einmal das Ertragsgesetz stehen bei dem die GK in einem bestimmen Punkt negativ werden; ein andermal hat Rohde von einem Ertragsgesetz gesprochen bei dem die GK nie negativ werden.
Kann das jemand erklären?
Liebe Grüße
- Sonntag 9. Januar 2011, 17:11
- Forum: Marketing
- Thema: SS09 - Aufgabe 5
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1744
SS09 - Aufgabe 5
Hey Leute, ich habe eine Aufgabe aus der Klausur vom SS09 (Aufgabe 5) und verstehe nicht so ganz, was genau das gefragt ist: Welche zwei prinzipiellen Arten von Zusatznutzen kann man unterscheiden, und welche Anwendungen existieren im Konsumgütermarketing mit dem Konzept des Zusatznutzen? Mein Lösun...
- Montag 3. Januar 2011, 16:45
- Forum: Allgemeines
- Thema: Taschenrechner: erlaubte Taschenrechner in Prüfungen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 19860
Re: Taschenrechner
Ich kann den TI 30 von Texas Instruments empfehen.
Aber generell kommt es darauf an, ob du besser mit Casio oder einem TI umgehen kannst.
Da scheiden sich die Geister.
Aber generell kommt es darauf an, ob du besser mit Casio oder einem TI umgehen kannst.
Da scheiden sich die Geister.
- Montag 1. November 2010, 09:07
- Forum: Marketing
- Thema: lineare Preis-Absatz-Funktion
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2006
Re: lineare Preis-Absatz-Funktion
Ich glaube, in dem Fall kannst du dir aussuchen mit welcher du weiter rechnen möchstest.
- Mittwoch 27. Oktober 2010, 14:26
- Forum: Mikroökonomische Theorie
- Thema: Mitschrift vom 27.10
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1299
Mitschrift vom 27.10
Hey Leute,
ich war heute aus gesundheitlichen Gründen nicht bei der Vorlesung.
Könnte vielleicht jemand seine Mitschrift von heute hier hochladen?
Ich danke euch,
queeny
ich war heute aus gesundheitlichen Gründen nicht bei der Vorlesung.
Könnte vielleicht jemand seine Mitschrift von heute hier hochladen?
Ich danke euch,
queeny
- Freitag 1. Oktober 2010, 11:23
- Forum: Makroökonomische Theorie
- Thema: Makro-Ergebnisse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1603
Re: Makro-Ergebnisse
Kann man vielleicht irgendwo den Durchschnitt oder die Durchfallquote einsehen?
- Dienstag 3. August 2010, 20:05
- Forum: Makroökonomische Theorie
- Thema: Festes Wechselkurssystem mit Bandbreitenregelung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 972
Festes Wechselkurssystem mit Bandbreitenregelung
Hey, ich war leider nicht bei der Vorlesung, als das Thema erörtert wurde und kann gerade damit nichts so richtig anfangen.. Kann jemand vielleicht kurz erklären was es damit auf sich hat? Achja: Ich hörte, dass Erwartungshorizonte vergangener Klausuren im Umlauf sein sollen.. hat jemand vielleicht ...
- Mittwoch 14. April 2010, 19:52
- Forum: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
- Thema: Mathe II Übungsleiter
- Antworten: 0
- Zugriffe: 943
Mathe II Übungsleiter
Hola,
weiß jemand von euch wer welche Gruppe leitet?
weiß jemand von euch wer welche Gruppe leitet?