Hi Cappitto,
es ist schwierig, hier eine Antwort zu finden.
"Der Wöhe"
ist natürlich ein gutes Buch, das sicher noch das ganze Studium über nützlich sein kann. Es ist sicher auch nicht falsch, ein paar Übungen aus dem dazugehörigen Übungsbuch zu lösen. Ich habe jeweils ältere Auflagen zu Hause, mit denen ich mich bisher irgendwie nicht anfreunden konnte - vielleicht sind die neuen Auflagen ja besser. Habe beim "Stöbern" in der Bibliothek andere Bücher gefunden, mit denen ich besser zurecht kam. In der Bibliothek stehen natürlich auch viele Ausgaben vom Wöhe und die dazugehörigen Übungsbücher (Bereich der Lehrbuchsammlung - UB Erdgeschoss). Leih Dir lieber erstmal eins aus, bevor Du Geld ausgibst.
Wöhe: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Wöhe: Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Für die kommende EBWL-Klausur habt ihr ja einen kleinen Vorteil, der darin besteht, dass bereits
2 Altklausuren von Prof. Steinrücke vorhanden sind. Diese lassen natürlich - im Gegensatz zu manchen anderen Fächern - keine Rückschlüsse auf zukünftige Fragen zu, jedoch helfen sie ein wenig, sich mit seinem Stil der Aufgabenstellung anzufreunden.
Ich glaube, die beste Vorbereitungsvariante für EBWL besteht weiterhin in der Form von Lerngruppen, um auch die letzten Unklarheiten zu beseitigen.
In der letzten Klausur war z.B. eine Aufgabe, Gleichungssysteme aufzustellen. Man so etwas nicht richtig sitzt, verliert man "fast geschenkte" Punkte.
Zum Schluss möchte ich betonen, dass es sich ja um eine Scheinklausur handelt. Wenn's beim ersten Versuch nicht klappt - und ich spreche aus Erfahrung - klappt's halt beim nächsten Mal. Im weiteren Grundstudium werden - wie zu erwarten - die Themen aus EBWL ausführlich behandelt und auch in Mathe II viele Grundlagen vermittelt. Mit diesem Wissen wird man EBWL dann sicher bestehen.
Ich möchte definitiv nicht dazu aufrufen, das alles locker zu sehen und auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern sagen, dass man zwar ehrgeizig, aber auch mit einem gewissen Gefühl von Ruhe & Sicherheit an die Sache herangehen sollte.